Unsere Story: Wie alles begann.

„Wir haben uns gefragt: Warum muss man sich eigentlich immer zwischen Qualität und Quantität entscheiden?“ - Robin, Mitgründer

Des Löwen Anteil

Löwe, Esel und Fuchs schlossen einen Bund und gingen zusammen auf die Jagd. Als sie nun reichlich Beute gemacht hatten, befahl der Löwe dem Esel, diese unter sie zu verteilen. Der machte drei gleiche Teile und forderte den Löwen auf, sich selbst einen davon zu wählen. Da aber wurde der Löwe wild, zerriß den Esel und befahl nun dem Fuchs zu teilen. Der nun schob fast die ganze Beute auf einen großen Haufen zusammen und ließ für sich selbst nur ein paar kleine Stücke über. Da schmunzelte der Löwe: »Ei, mein Bester, wer hat dich so richtig teilen gelehrt?«

Als wir diese Fabel das erste Mal lasen, mussten wir ebenfalls schmunzeln. Das kam uns bekannt vor, der Kampf um das größte Stück. Ob sich dann der Stärkere behauptet oder der Klügere nachgibt? Wir finden: Es macht mehr Spaß satt zu werden, ohne dass der Andere hungrig bleibt. Daher haben wir die Fabel vom Löwenanteil auf unsere Weise interpretiert. Das Resultat: Große Mahlzeiten für große Esser und die, die es noch werden. Bei uns wird jeder satt und aus Eseln werden weitere Löwen.
„Wir wollten das Thema Ernährung ein für allemal lösen. Große Portionen, exzellente Qualität und hohe Convenience.“ - Thomas, Mitgründer

Die Gründer Robin Redelfs und Thomas Kley

Das Problem

Inzwischen ist es unter Sportlern bekannt, dass Training allein nicht zum gezielten Erfolg führt. Die andere Komponente ist die für viele weniger spaßige und gleichzeitig eine häufig thematisierte: Die Ernährung. Immer wieder spricht man hier von einem 70/30 Verhältnis, nach dem 70% des Erfolges von der Ernährung abhängt. Doch trotzdem findet man bei den Meisten nur bei den übrigen 30% vollen Einsatz und absolute Disziplin. Auch wir stellen immer wieder fest: Es scheitert nie an unseren Workouts. Dort sind wir besonders kreativ und committed. Doch nach einem erfolgreichem Training dann die übliche Frage: „Was esse ich denn heute eigentlich?“. Bei Mitgründer Robin, unserem Paradebeispiel für fehlendes Meal-Prep, führte dieses Problem regelmäßig zu Notlösungen, die beim gesamten Team für Kopfschütteln sorgten. „Wie schön wäre es, das Thema Ernährung ein für allemal gelöst zu bekommen?“, dachten wir uns.

Die Lösung

Für uns war schnell klar: Damit das Thema Ernährung für uns wirklich gelöst würde, müsste uns ein Zusammenspiel dreier Komponenten gelingen: Qualität, Quantität und Convenience. Daher entschieden wir uns bewusst vom ersten Tag für Bio-Qualität und 100% natürliche Zutaten. Keine Chemie, kein zugesetzter Zucker, kein Bullshit. Gleichzeitig musste unser Produkt dem hohen Kalorienbedarf aktiver Menschen gerecht werden. So entwickelten wir bewusst die größten Portionen Markt, die richtig satt machen. Allein eine Kombination aus Quantität und Qualität war für uns nicht viel wert, wenn die Convenience nicht gleichzeitig gegeben wäre. Zu viele schlechte Erfahrungen hatten wir mit unpraktischen Produkten mit kurzer Haltbarkeit gemacht. Das Thema Kühlung war für uns ein unnötiges Übel, welches wir zwingend eliminieren wollten. Wir bestellten uns ein paar Weiße Kittel und tauchten für 12 Monate in die Tiefen der Produktentwicklung ab. Gemeinsam mit unserem Bio-Spitzenkoch gelang es uns den Problemlöser zu kreieren, nach dem wir uns so sehr sehnten. Das Ergebnis: Wahnsinnig leckere, herzhafte Bio-Gerichte mit top Nährwerten, die über ein Jahr ungekühlt haltbar sind. Echte Sattmacher für jede Alltagssituation.